|
English
Home / Aktuell
International
Notwendigkeit
Geschichte
Leitbild
Organisation
Komitee
(ICBS)
Föderation
(ANCBS)
National
Nationalkomitees
Aufgaben
Deutschland
Neugründung
DGKS
Ihre
Hilfe
Aktivitäten
Vorsorge
Appelle
Internet
Internationale Einsätze
Stadtarchiv
Köln (2009)
Links
International
Deutschland
Kontakt
Impressum
|
|
Prof. Hilgert zum "National
Correspondent" ernannt
Seit April 2016 ist Prof. Dr.
Markus Hilgert offzieller Repräsentant
("National Correspondent") von Blue Shield für
Deutschland. Er führt als Gründungsbeauftagter die
Gespräche mit den beteiligten Institutionen und bemüht
sich um den raschen Abschluß der Gründung.
|
Website aktualisiert
Unsere Website
wurde
Anfang
Mai 2016 leicht überarbeitet und aktualisiert - sowohl
die
deutsche Version (blauesschild.de)
als auch die englische (blueshield.de)
Kurzfassung. Größere
Veränderungen sind im zweiten Halbjahr 2016 zu
erwarten:
- Nach der Neugründung des
Nationalkomitees wird eine komplette Überarbeitung
erfolgen. Damit einher geht voraussichtlich ein
Wechsel in der Betreuung und Gestaltung, sowie
eventuell der Umzug zu einer anderen Domain.
- Der internationale Teil muss
überarbeitet werden, wenn der Zusammenschluss von
ICBS und ANCBS in der Praxis voll umgesetzt ist
und das neue Büro von Blue Shield international
eingerichtet ist.
|
ANCBS und ICBS fusionieren
Die seit Januar 2014 laufenden
Verhandlungen zur Vereinigung wurden am 6. April
2016 mit der Unterzeichnung der geänderten Statuten
abgeschlossen. Nun gibt es eine einheitliche
Rechtsform, welche die alte - am Roten Kreuz
orientierte - Doppelstruktur von Komitee (ICBS) und
Föderation (ANCBS) zusammenführt.
Die
künftige Bezeichnung ist Blue Shield
(international). Beide alten Namen und ihre
Abkürzungen werden außer Gebrauch genommen.
|
Was ist Blue Shield?
Eine internationale
Dachorganisation (NGO) für den Schutz des Kulturerbes
- in Kriegen und Bürgerkriegen
- in besetzten Ländern
- bei Terrorismus
- bei Naturkatastrophen
- bei großen Unglücksfällen
Sie wird getragen von den internationalen Verbänden
für Archive, Audiovisuelle
Archive, Bibliotheken, Denkmalschutz und Museen.
Blue Shield hat ein breites Arbeitsspektrum: Vorsorgemaßnahmen,
öffentliche Aufrufe, moderne
Internetkommunikation, und internationale
Einsätze. Deutschland hat nach dem Einsturz
des Kölner Stadtarchivs 2009 bereits davon
profitiert, als bei den beiden internationalen
Wochen 140 Fachleute aus ganz Europa geholfen haben.
Mehr Infos: zur Notwendigkeit eines
globalen und Kultursparten übergreifenden Kulturgutschutzes, sowie
zu Entwicklung, Leitbild,
und Organisationsstruktur von Blue
Shield.
Wie das Rote
Kreuz in Krieg und Frieden die Menschen
schützt,
so will das Blaue
Schild für die bedrohten Kulturgüter sorgen.
|
In Deutschland fehlt
ein Nationalkomitee
Engagierte Kultur-Fachleute haben bereits in den
meisten Ländern Europas Nationalkomitees
gegründet, die breites Aufgabenspektum
erfüllen.
In Deutschland ist dies überfällig.
Diese Website will helfen, die Gründung zu
erleichtern und zu beschleunigen.
Wollen
Sie etwas zur Gründung eines deutschen
Komitees beitragen?
Mehr dazu ...
|
"Blaues Schild" / "Blue Shield"
Blue Shield (bzw. Blaues Schild) hat zwei unterschiedliche
Bedeutungen:
 |
Im engeren Sinn
bezieht sich der Begriff auf die kleinen
blau-weißen Schilder an besonders geschützten
Baudenkmalen, die 1954 in der Haager Konvention
als vökerrechtlich verbindliches Schutzzeichen definiert
woden sind.
(Dafür wird auf dieser
Website der Begriff „blau-weißes Schutzzeichen“
verwendet.) |
 |
Im weiteren Sinn
bezeichnet man damit umfassende
Bemühungen zum Schutz des kulturellen Erbes bei
Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten.
(Dafür steht auf dieser
Website: "Blue Shield".)
Die Vergabe der blau-weißen Schutzzeichen ist ein kleiner,
aber wichtiger Teil dieser Arbeit. |
|
|
|
|
|
© 2006-16 Thomas Schuler
Jegliche gewerbliche und private Nutzung einer Seite
(Inhalte, Design, Grafiken, Quelltext) dieses Angebots ist
untersagt, gleichfalls kopieren (Spiegeln auf fremden Servern)
– auch zur Verwendung im akademischen Unterricht. Im übrigen
wird auf das Urheberrecht im Sinne der allgemeinen
Rechtsvorschriften des Presse- und Verlagswesens verwiesen.
Auf dieser Website finden Sie Links zu anderen Seiten im
Internet. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß wir
keinen Einfluß auf die Gestaltung und Inhalte gelinkter Seiten
haben. Aus rechtlichen Gründen distanzieren wir uns
ausdrücklich von den Inhalten gelinkter Seiten und machen uns
Ihre Inhalte nicht zueigen.
Verantwortlich
im Sinne des IuKDG (Informations- und
Kommunikationsdienste-Gesetz):
Dr.
Thomas Schuler, Wasserschloßweg 6, 09123 Chemnitz, Tel.
0371-2601007 |
|